Objektbeschreibung
Die Eigentumswohnung befindet sich in einer kleinen Wohnanlage bestehend aus 10 baugleichen Wohnhäusern, die auf 2 Häuserreihen aufgeteilt sind. Die 10 Häuser bilden eine
Wohnungseigentümergemeinschaft. In den vollunterkellerten Häusern sind im Erd- und Obergeschoß jeweils 2 Dreiraumwohnungen und im Dachgeschoß 2 Zweiraumwohnungen angeordnet. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon und jeweils einen Pkw-Stellplatz. Durch die leichte Hanglage sind die Erdgeschosse als Hochparterre gebaut und haben somit
ebenfalls einen Balkon und keine Terrasse. Im Kellerbereich steht für jede Wohnung ein großzügiger Keller zur Verfügung, welcher zum Sondereigentum gehört. Gemeinschaftlich können ein Fahrrad- bzw. Kinderwagenraum genutzt werden und ein sehr großer Wasch-Trockenraum. Die einzelnen Waschmaschinenstellplätze sind den Wohnungen zugeordnet. Die 1996/1997 erbauten Häuser wurden in Massivbauweise errichtet und nach gültigen Standarts der Entstehungszeit ausgestattet. Im Jahr 2017 wurde eine energetische Fassadensanierung durchgeführt. Die aktuelle Hausgeldzahlung für die Wohnung beträgt 234,00 €/monatlich, davon sind 170,17 € umlagefähige Kosten bei Vermietung. Die Umlagefähigen Kosten basieren auf dem Verbrauch der letzten Mieter. Das Hausgeld wird nach Abrechnung angepaßt. Die Wohnung befindet sich im 1.OG in der unteren Häuserreihe der Anlage mit unverbautem Blick auf die große Grünfläche hinter der unteren Häuserreihe, die gemeinschaftlich genutzt werden kann. Teile der Grünfläche sind von der Eigentümergemeinschaft gepachtet. Die aktuellen Mieter bewohnen die Wohnung seit Juni 2016. Bei einer Neuvermietung sind Kaltmieten zwischen 440,- bis 470,-€ in der unteren Häuserreihe (inkl. Pkw-Stellplatz) zu erzielen. Im Kaufpreis ist außer dem Pkw-Stellplatz auch die Instandhaltungsrücklage für die Wohnung mit eingerechnet. Der errechnete Preis pro Fläche bezieht sich auf die Wohn- und Nutzfläche mit gesamt 73,73 m².
Ausstattung
Die Wohnung verfügt über einen gut nutzbaren Grundriß. Der Balkon nach Westen ausgerichtet ist vom Wohnzimmer aus begehbar. Das Tageslichtbad verfügt über eine Badewanne, Waschbecken und WC. Waschmaschinenstellplatz befindet sich im Kellergeschoß. Die Küche hat einen Fliesenfußboden und Fliesenspiegel im Wandbereich. Die Größe der Küche ermöglicht auch noch die Anordnung einer Sitzecke. Fußböden Flur, Wohn- und Schlafräume Laminat. Die Häuser verfügen über einen kabelähnlichen Fernsehanschluß. D.h., im Haus Nr. 10 ist eine SAT-Schüssel installiert. Von hier aus werden alle Häuser versorgt. Die Versorgung gewährleistet Vodafon (früher Kabel Deutschland). Parken von weiteren Pkw's ist am Straßenrand möglich. Hier hat Parken von weiteren Pkw's ist am Straßenrand möglich. Hier hat die Gemeinde Stellplätze geschaffen. Die Mülltonnen sind durch eine feste Einfriedung abschließbar gesichert.
Lagebeschreibung
Die Gemeinde Magdala verfügt über Stadtrecht. Ist aber Bestandteil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen und gehört zum Landkreis Weimarer Land. Im Ort Magdala sind vielfältige Firmen bzw. Unternehmen ansässig, sowie Arzt, Zahnarzt, Gaststätte, Gärtnerei, private Bäckerei, Fleischer usw. Magdala hat einen eigenen Kindergarten, Grundschule, aktive Kirchgemeinde, Sportverein, Faschingsverein und vieles mehr. Einkaufsmöglichkeiten bietet ein EDEKA-Markt gegenüber der Wohnanlage. Weitere Einkaufsmärkte sind per Auto in ca. 10 min erreichbar. Aktuell wurde ein ehemaliges Tagungshotel zur Seniorenresidenz umgebaut. Die Umgebung von Magdala bietet vielfältige Möglichkeiten von Wanderungen und Erholung. Magdala liegt verkehrsgünstig zur Autobahn A 4. Über diesen Autobahnanschluß erreichen sie in kürzester Zeit die Städte Erfurt (30 min), Weimar (10 min) und Jena (10 min).
Sonstiges
Unsere Angaben beruhen auf Aussagen und Mitteilungen des Eigentümers/Verkäufers und dienen einer ersten Information. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir keine Gewähr und Haftung übernehmen. Als Maklergesellschaft ist die Zehentner&Seidel Immobiliengesellschaft mbH nach Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, vor Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten. Das Geldwäschegesetz (GwG) sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Zehentner&Seidel Immobiliengesellschaft mbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen